FAQ
-
Vereinsleitbild
Wir stehen für soziales, familiäres und freundschaftliches Miteinander.
Höflichkeit, Demut, gegenseitiger Respekt, Selbstbeherrschung und Fairness sind die Grundwerte des Verhaltens auf der Matte.
Die Pflege dieser Werte trägt nicht nur zur Sichherheit im Training, während der Prüfung und im Wettkampf bei, sondern lässt sich auch in das Alltagsleben übertragen.
-
Probetraining
-
Wie kann ich Mitglied werden?
Bei uns kann jeder Mitglied werden, der sich für unsere Sportarten interessiert. Zum Erwerb der Mitgliedschaft ist ein schriftlicher Antrag an den Vorstand zu richten.
Bevor man sich für eine Mitgliedschaft entscheidet, bietet der Verein sog.
Schnuppertrainingstage an.
Hier können die Interessenten in alle Sparten "reinschnuppern", um zu sehen, ob es sich auch tatsächlich um die gewünschte Sportart handelt.
-
Was kostet eine Mitgliedschaft?
Monatsbeitrag
Bambini-Gruppe 7,00 €
Kinder/Schüler/Studenten/Azubis 10,00 €
Erwachsene 10,00 €
Gut zu wissen: Mit einer Mitgliedschaft kannst du ALLE Sportarten (Judo, Ju-Jutsu und Hanbo-Jutsu) trainieren.
Einmalige Aufnahmegebühr Ju-Jutsu 15,00 €
Einmalige Aufnahmegebühr Judo 25,00 €
jährlich
Jahressichtmarke Ju-Jutsu 15,00 €
Jahressichtmarke Judo 24,00€
-
Was brauche ich für ein Probetraining?
Für ein Probetraining genügt eine Sporthose und ein T-Shirt.
Bitte vorher kurz anmelden.
-
Wo finde ich die Prüfungsprogramme?
Die Prüfungsprogramme bekommt ihr im Rahmen der Prüfungsvorbereitung ausgehändigt.
-
Was bedeutet lizenzierte Trainer?
Alle unsere Trainerinnen und Trainer besitzen mindestens eine Trainer C Ausbildung. Dabei handelt es sich um eine Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Die Trainerausbildung umfasst je nach Ausbildungsgrad mehrere 100 Übungsstunden auf Landes- oder Bundesebene und schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab.
Die Trainerassistenten unterstützen das Trainerteam, um einen reibungslosen Trainingsablauf zu gewährleisten.
Neben der Trainerausbildung müssen alle unsere Trainer und Trainerassistenten jährlich ein erweitertes Führungszeugnis zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt vorlegen.
Durch den Besuch von Lehrgängen und Fachseminaren auf Landes- und Bundesebene bilden sich unsere Trainerinnen und Trainer permanent fort.
-
Wie kann ich die Mitgliedschaft beenden?
Die Mitgliedschaft kann mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende beendet werden.
Die Beendigung der Mitgliedschaft ist schriftlich an den Vorstand zu richten